-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
W1 piccolo Amerik. Nussbaum
-
w1: Der andere WEIHNACHTSBAUM
Das Thema WEIHNACHTSBAUM ist faszinierend: Alljährlich dieselbe Prozedur:
rechtzeitig kaufen
aufstellen
schmücken
besingen
abschmücken
und schließlich – je nach „Nadel-klasse“ früher oder später vor die Tür legen.
Der Christbaum“umfasst eine Symbolik, die auf fast alles anspielt, was unsere Kultur heute ausmacht. Seine Wurzeln sind
religiös - profan - kommerziell
formal - historisch - familiär
oder auch sozial begründet
und die Zeit hat ihn zu einem unver- wechselbaren und unverkennbar immergrünen Icon gemacht.
Als sowohl christliches wie auch heidnisches Symbol steht er für Fruchtbarkeit und Kommerz, steht auf Weihnachts- und in Supermärkten, im Wohnzimmerwie auch auf Paradeplätzen, in London und in New York, in Kapstadt, Miami oder Peking. Er bringt unter- schiedliche Ansichten in Anlehnung unterschiedlicher Positionen und Perspektiven zu Tage.
Mit dem Entwurf dieses anderen Advents-/ Weihnachtsbaumes aus massivem Holz habe ich versucht, dieser Tradition für eine moderne Wohnkultur Rechnung zu tragen.
Der „w1“ soll klar, genau, regelmäßig und unverfälscht sein. Ich habe in einer formstrengen Komposition einfache geometrische Formen mit maschineller Präzision verwendet. Diese Reduktion möge helfen, den eigentlichen Charakter eines Tannenbaumes herauszustellen und dabei dennoch Individualität für den Besitzer erzeugen.
Meine besonderen Weihnachtsbäume aus verschiedenen, einheimischen Edelhölzern stelle ich in meiner kleinen Holzwerkstatt in Bad Liebenzell im Nördlichen Schwarzwald eigenhändig und mit viel Liebe her.
Bei der Auswahl des Holzes achte ich darauf, besondere Holzstrukturen und Maserungen herauszulesen, so dass jeder Weihnachtsbaum zu einem UNIKAT wird. Unregelmäßigkeiten in Farbe und Struktur, z.B. durch Astansätze, werden nicht ausgesondert, sondern ganz im Gegenteil: Sie sind vielmehr erwünscht, um die besondere Lebendigkeit von Holz als Werkstoff hervorzuheben.
Selbstverständlich sind alle Hölzer NATURBELASSEN, also unbehandelt. Sie werden lediglich mit hochwertigem Öl eingelassen.
Ein modernes Stecksystem aus der Schweiz ermöglicht, dass der Baum einfach zusammen- und auch wieder auseinander gebaut werden kann. So lässt er sich bei Bedarf platzsparend bis zum nächsten Fest lagern.
Der W1 Weihnachtsbaum aus Holz ist in drei Größen erhältlich:mit 1,88m und der kleine
n1: Die moderne Interpretation
eines Notenständers
NOTENSTÄNDER sind zweckmäßig und in der Regen unspektakulär. Meist bestehen sie aus einem Bein, das - einem Stativ ähnelnd - auf drei Füßen steht. Darauf ist die Notenablage montiert: ein schräges Brett oder Gitter, an dem an der unteren Kante ein Stück hervorsteht, um die Noten am Herabfallen zu hindern. Die Höhe eine Notenständers ist meist verstellbar. Fast immer lässt sich zudem der Neigunswinkel der Ablagefläche variieren.
Mit dem N1, dem Entwurf eines etwas anders gearteten Notenständer aus Holz und poliertem Edelstahl war es mir ein Anliegen, diesem funktionellen - ziemlich unerotischen - Gegenstand neben seiner Zweckmäßigkeit ein gewissen Maß an Ästhetik und Modernität zu verleihen.
So habe ich versucht, eine formstrenge Komposition mit einfachen, geometrischen Formen zu erschaffen, die helfen mag, den typischen Charakter eines Notenständers hervorzuheben und dabei ein bisher so noch nicht da gewesene moderne Erscheinungsform zu erzeugen - ohne natürlich die notwendige Funktionalität zu vernachlässigen.Der N1 besteht aus einem runden Fußteil aus massivem, unbehandeltem Holz, einem flexiblen Mittelteil in Schlauchform und Notenablage. Letztere gibt es in zwei
Formen:
N1 rotundo
in der O-Form
N1 angolus
in der T-Form
Der Notenständer ist in zwei verschiedenen Basishöhen erhältlich: als Steh- oder Sitzpult für entsprechend stehend oder sitzende Musikanten. Beide Höhenvarianten sind abermals in Höhe und Neigung individuell durch den flexiblen Schlauch in der Mitte variierbar.